Hochmotivierte Spielerinnen, hart umkämpfte Ballwechsel und Tennis auf Top-Niveau – darauf dürfen sich die Besucher der Wiesbaden Tennis Open (WTO) 2021 freuen. Mit von der Partie: Kathleen Kanev vom TC Bad Homburg. Die Hessenmeisterin 2021 - sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft - wurde vom HTV mit einer Wildcard für das Hauptfeld ausgesattet.
Die Vorbereitungen für das Damentennisturnier, das von 20. bis 26. September 2021 auf der Anlage T2 Sport Health Club in Wiesbaden-Nordenstadt stattfindet, laufen auf Hochtouren. Organisator und Turnierdirektor Rolf Schmid ist sicher, dem Fachpublikum erneut viele spannende Matches bieten zu können: „Es haben sich bisher auffallend viele deutsche Spielerinnen angemeldet. Das freut uns sehr. Aber die Besucher dürfen natürlich auch auf internationale Top-Spielerinnen gespannt sein.”
Ausgespielt wird bei den WTO 2021 ein Preisgeld von 80.000 US-Dollar. Damit ist das Wiesbadener Turnier in Deutschland das größte Damenturnier der ITF Women’s Word Tennis Tour, die von der International Tennis Federation (ITF) organisiert wird, und das fünftgrößte Damen-Turnier insgesamt. Das lockt viele hochkarätige Tennisspielerinnen nach Wiesbaden. „Bislang haben sich schon über 200 Spielerinnen für unser Turnier beworben. Darunter ist beispielsweise Katarina Zavatska, Finalistin von 2019. Sie steht zurzeit auf Platz 143 der Weltrangliste und gehört zum Favoritenkreis der WTO 2021. Sie könnte bei ihrem dritten Auftritt in Wiesbaden den ersten Turniersieg einfahren. Vermutlich nicht dabei ist Titelverteidigerin Barbora Krejcikova. Sie belegt aktuell Rang elf der Weltrangliste und wird eher an Turnieren der WTA teilnehmen”, so Rolf Schmid.
Hauptfeld mit 32 Spielerinnen – Vorab ein Qualifikationsturnier
Das Hauptfeld bei den Wiesbaden Tennis Open 2021 wird aus insgesamt 32 Spielerinnen bestehen. Die besten 24 gemeldeten Spielerinnen qualifizieren sich direkt über ihre Weltranglistenplatzierung. Darunter befindet sich auch die diesjährige Hessenmeisterin Kathleen Kanev, die vom HTV eine WIldcard für das größte ITF-Damenturnier Deutschlands bekommen hat. Die übrigen acht Startplätze werden bei einem Qualifikationsturnier vergeben, das am Montag (20.9.) und am Dienstag (21.9.) stattfindet. Insgesamt kämpfen 32 Spielerinnen beim Qualifikationsturnier um den Einzug in die Hauptrunde. Diese startet am Dienstagnachmittag (21.9.). Des Weiteren findet ein Doppelturnier bei den WTO statt. 16 Paare kämpfen hier um den Turniersieg, eine Qualifikation gibt es nicht. Der Spielplan für die WTO wird immer tagesaktuell erstellt. Er ist abhängig vom Wetter und von Pausenzeiten für die Spielerinnen. Der Spielplan kann auf der WTO-Website eingesehen werden. Täglich ab circa 17 Uhr wird der neue Spielplan (Order of Play) für den nächsten Tag auf der Website der WTO https://www.wiesbaden-tennis-open.de veröffentlicht.
Bei den vielen deutschen Tennis-Talenten, die sich für die WTO beworben haben, wird auch Bundestrainerin Barbara Rittner den Wiesbaden Tennis Open einen Besuch abstatten. Der hessische Innenminister Peter Beuth und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende haben ihr Kommen bereits ebenfalls zugesagt.
Hygieneregeln sind wichtig für einen sicheren Turnierablauf
Bei den Wiesbaden Tennis Open werden die zum Zeitpunkt des Turniers geltenden Corona-Regelungen berücksichtigt. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Regelungen in Wiesbaden/Hessen. Eine Schnelltest-Station wird vor Ort sein. Dort können Besucher bei Bedarf einen kostenlosen Covid-19-Test machen. „Wir möchten bei unserem Turnier kein Risiko für Spielerinnen und Besucher eingehen, deshalb werden wir unbedingt auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten”, so Rolf Schmid.
Eintrittskarten können online auf der Website des Veranstalters erworben werden: www.wiesbaden-tennis-open.de. Dort gibt es zudem weitere Informationen zu den Wiesbaden Tennis Open.
13.09.2021