Vereinsservice Aktuell

Seminar Turniersteuerung HTO

Hohe Resonanz bei Infoabend für Turnierveranstalter

Am Donnerstag, den 01.11.2018 fand in den Abendstunden das Seminar "Turniersteuerung HTO" im Schulungs- und Leistungszentrum des HTV statt. An der Veranstaltung nahmen sowohl Veranstalter von Ranglisten- als auch LK-Turnieren teil.

Insgesamt nahmen 27 Personen das Angebot aus dem HTV-Seminarprogramm an und lauschten den Ausführungen des Seminarleiters René Schäfer (HTV-Geschäftsstelle Bereich Sport und Turniere), welcher die Turniersoftware praxisnahe vorstellte.

Zunächst stellte der Referent die beiden Genehmigungsverfahren des HTV für Ranglisten- und LK-Turniere vor. Daran zeigt er die einzelnen Schritte auf, die nötig sind, damit ein Turnier durchgeführt werden kann. Diese sind: Ausfüllen des Turnierantrags, Genehmigung und Veröffentlichung des HTV nach Prüfung der Ausschreibung, Bearbeitung der Meldeliste, Erstellung der Zulassungsliste, Durchführung der Auslosung und Terminvergabe mit Hilfe der Platzplanung.

Nach einer kurzen Vorstellung über die Feinheiten der Meldeliste, ging es mit der Erstellung der Zulassungsliste weiter. Hier wurden die verschiedenen Spielmodi (KO-System, Kästchensystem, Tagesturnierformat) aufgezeigt, die dem Turnierveranstalter zur Verfügung stehen. In diesem Bereich legt der Turnierveranstalter den Grundstein für das Turnier fest, da neben der Auswahl des Spielmodus u. a. die Größe des Hauptfeldes und die Vergabe der Wildcards festgelegt werden.

Nachdem die verschiedenen Sortierungskriterien und die Kontrollfunktion der Zulassungslisten aufgezeigt wurden, ging es weiter mit dem nächsten Schritt - der Durchführung der Auslosung. Mit dieser Funktion erstellen die Turnierveranstalter das Tableau der jeweiligen Konkurrenz und haben die Möglichkeit, Nachrücker (bedingt durch einen Ausfall im Hauptfeld) festzulegen und den Regeln entsprechend in das Tableau aufzunehmen.

Im Turniercockpit nimmt der Turnierveranstalter vor der Festlegung der Spieltermine sämtliche Einstellungen selbstständig vor,  z. B. den zeitlichen Rahmen der einzelnen Turniertage, die allgemeine Zeitdauer der Spiele, das Hinzufügen bzw. Löschen einzelner Platzanlagen und/oder Plätze, die Zuweisung des Match-Tiebreaks usw.

Die Seminarteilnehmer brachten sich mit vielen Fragen ein, sodass ein reger Austausch über die Arbeit mit der Turniersoftware stattfand. Einige Teilnehmer werden in den kommenden Monaten zum ersten Mal ein Turnier veranstalten und nutzten die Gelegenheit, sich u. a. umfassend über die verschiedenen Turnierformate, den Nebenrundenassistent und die Veröffentlichung von Listen zu informieren.

Die Info-Veranstaltung war wieder ein toller Erfolg und wird auch 2019 fester Bestandteil des HTV-Seminarprogramms sein.

05.11.2018

SUCHE


TWEENER

Ausgabe #03

Tennis für Alle
European Winter Cup
ITF J500 Offenbach
Ballpartner: newkee
Abschied M. Kreuzer
u.v.m.

Tageskracher

ServusTV

HTV-Tennisreisen

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS