Rechtzeitig vor dem Saisonstart 2023 möchten wir Euch über die neuesten Entwicklungen und wichtigsten Änderungen für die anstehende Medenrunde informieren.
SPIELTAGE 2023
Zur frühzeitigen Planung Eurer Urlaube, Hochzeiten und Kindergeburtstage stellen wir Euch auch in diesem Jahr wieder die Rahmenterminpläne für die Jugend und Erwachsenen zur Verfügung. Das Wichtigste vorneweg: Wie in der vergangenen Saison werden aufgrund des späten Ferienstarts im Sommer alle Spieltage wieder vor den Ferien angesetzt.
Die angegebenen Termine werden zur Spielplanerstellung im Frühjahr verwendet und dienen Euch somit als zuverlässiger Rahmen für Eure Planungen. Die Terminpläne findet Ihr hier oder wie gewohnt auf unserer Homepage unter Spielbetrieb -> Rahmenterminplan.
WETTSPIELORDNUNG 2023
Pünktlich zur neuen Saison hat der Erweiterte Sportausschuss auch die neue Wettspielordnung (WO) mit Gültigkeit zum 01.10.2022 verabschiedet. Nachdem es in den beiden vergangen Jahren inhaltlich keine Änderungen gab, haben wir in diesem Jahr gleich ein paar davon. Die wichtigsten findet Ihr im folgenden Überblick:
Ein Thema, das im letzten Sommer nicht nur uns, sondern auch viele von Euch beschäftigt hat: der Einsatz von Ausländern in der Medenrunde. Seit Einführung der EU-Bürger-Gleichstellung vor zwei Jahren erreicht uns immer mehr Unverständnis und Unmut über diese Regelung. Keine subjektive Wahrnehmung wie es scheint. Denn Fakt ist: Seit zwei Jahren nimmt die Ausländerquote im Medenspielbetrieb extrem stark zu – von der Hessenliga bis hin zur Bezirksliga. Eine Entwicklung, die wir so nicht mehr hinnehmen wollen. Daher haben wir – gemeinsam mit einem fachkundigen Experten für EU-Recht – eine „neue“ Ausländerregelung erarbeitet und in den zuständigen Gremien verabschiedet.
Für die Saison 2023 gilt: In allen Alters- und Spielklassen (Jugend, Aktive & Senioren) dürfen maximal zwei Spielerinnen oder Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit eingesetzt werden. Bei 4er oder 2er-Teams verringert sich die Anzahl auf maximal eine Spielerin oder einen Spieler ohne deutsche Staatsangehörigkeit.
Natürlich wird es aber auch weiterhin die Möglichkeit der Gleichstellung geben. Diese wird nun genauer differenziert. Gleichgestellt werden:
Hinweis: Gleichstellungen, die in den letzten beiden Jahren (2021 & 2022) lediglich auf Grund der automatisierten EU-Bürger-Gleichstellung vorgenommen wurden, werden wieder zurückgenommen. Für diese Spielerinnen und Spieler ist also ein neuer Gleichstellungsantrag zu stellen. Gleichstellungen aus 2020 oder früher bleiben selbstverständlich erhalten.
Eine weitere Neuheit die vermutlich bei vielen Jugendwartinnen, Jugendwarten und Eltern auf Zuspruch treffen dürfte: In Jugendmannschaften darf künftig innerhalb der LKs 22,0 bis 25,0 in beliebiger Reihenfolge aufgestellt werden.
Hintergrund der Entscheidung ist, dass gerade im hinteren LK-Bereich die LK oft nicht die tatsächliche Spielstärke widerspiegelt. Großer Vorteil der neuen Regelung: Die Mannschaftsgefüge bleiben nun erhalten. Ist die Regelung in ihrem Zweck erfolgreich, ist es sicherlich auch eine Überlegung wert, dies in Zukunft auf den Erwachsenenbereich zu übertragen. Wir werden sehen…
In diesem Fall wurde ein Problem angegangen, das insbesondere den Vereinen auf dem Herzen lag, die nach erfolgreicher Talentförderung und Ausbildung, ihre Jugendlichen immer wieder an die großen Vereine verloren haben. Es geht um den anhaltenden „Wechseltourismus“, der durch das bedingungslose Spielen in zwei Vereinen möglich gemacht wurde.
Bekanntermaßen gibt es für das Spielen in zwei Vereinen eine wichtige Bedingung: Man kann als Erwachsener nur dann in einem Zweitverein spielen, wenn der eigene Verein die entsprechende Altersklasse nicht anbietet. Eine Regelung, die für Jugendliche bisher nicht galt. Aber damit ist jetzt Schluss! Denn künftig gilt diese Bedingung auch für die Kids. Allerdings mit einem Zusatz versehen: Jugendliche können – unabhängig von dieser Bedingung – immer im einen Verein Aktive und in einem anderen Verein Jugend spielen. Ihr braucht ein Beispiel zur Verdeutlichung? Kein Problem:
Das vollständige Regelwerk für die Saison 2023 findet Ihr hier oder wie immer auf unserer Homepage unter Spielbetrieb -> Regeln / Ordnungen. Alle Änderungen zum Vorjahr sind wie gewohnt in rot markiert.
SPOILERALARM!
Ihr könnt schon einmal anfangen, Euch zu freuen. Denn 2023 gehen wir mit zwei weiteren, komplett neuen Wettbewerben an den Start. Näheres dazu in Kürze …
11.10.2022