Analog zur Leistungsdiagnostik des TOP 30 Kaders des Hessischen Tennis-Verbandes fand am Wochenende eine altersgerechte Leistungsdiagnostik des Beobachtungskaders statt. Jeweils an einem Tag absolvierten die Mädchen und Jungs die motorischen Testverfahren. Dabei wurden die Bereiche Schnelligkeit, Koordination, explosive Kraft der Arme und Beine, sowie die Ausdauerfähigkeit untersucht. Die Ergebnisse dienen den Trainern und Schülern als Grundlage für das Athletiktraining in der Wintersaison.
Unterstützt wurden die Jüngsten dabei durch einen B-Trainerlehrgang von Ausbildungsleiter Michael Kreuzer. Im Stationsbetrieb wurden vier Themenfelder (Grundschläge, Angriff, Spieleröffnung und Verteidigung) erarbeitet. Die angehenden B-TrainerInnen und die beteiligten HTV Trainer Ludwig Rühl, Michael Kreuzer und Filip Lovric (Athletik) gewannen einen positiven Eindruck über den augenblicklichen Leistungsstand der Jahrgänge 2008 und 2009.
Flankierend lud René Schäfer (Sport und Turniere) die Eltern des Beobachtungskaders zu einer kurzen Infoveranstaltung über Turnieranmeldungen ein. Damit sind die Trainings- und Turniermaßnahmen des Beobachtungskaders 2019 abgeschlossen. Nach einigen Monaten Wintertraining stehen schon zu Jahresbeginn die nächsten sportlichen Aufgaben an.
28.10.2019