Jugend

Kindeswohl im Sport

Nicht wegschauen! Hinsehen und Handeln!


„Kinder brauchen unsere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind.“
- Sir Peter Ustinov

Das sportliche Umfeld ist sowohl für die körperliche als auch mentale Entwicklung eines Kindes besonders wichtig. Es werden Freundschaften geschlossen, sie lernen als Team miteinander umzugehen und bauen ein Vertrauensverhältnis zu ihren Trainingspartnern und erwachsenen Betreuern auf.

Das gibt uns die Chance, aber auch Verantwortung, die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder positiv zu unterstützen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es von umso wichtigerer Bedeutung, den Kindern einen sicheren Ort frei von jeglicher psychischer sowie physischer Gewalt zu bieten.

Nicht wegschauen! Hinsehen und handeln! Gerade im Sport kommt es immer wieder zu Situationen, die eine gewisse zwischenmenschliche Vertrautheit voraussetzen. Ob gemeinsame Turnierfahrten (ggf. mit Übernachtungen), Camps, Ausflüge oder sportliche Hilfestellungen: alles keine Seltenheit im täglichen Betrieb eines Sportvereins. Deshalb ist es die Pflicht eines jeden Beteiligten, sicherzustellen, dass solche Situationen nicht ausgenutzt und die Kinder vor jeglichem Schaden bewahrt werden.

Welche Maßnahmen könnt Ihr in Eurem Verein ergreifen, um den Kindesschutz zu fördern? Die Sportjugend Hessen empfiehlt fünf Mindeststandards, die ein Sportverein zum Wohl der Kinder dringend umsetzen sollte.

Seit Januar 2023 koppelt die Sportjugend Hessen ihre Zuschussvergaben an die Erfüllung von diesen fünf genannten Mindeststandards zum Thema Kindeswohl (Weitere Informationen).

Der Sportverein hat eine „Ansprechperson Kindeswohl“ benannt. Diese wurde entsprechend qualifiziert und ihre Aufgaben schriftlich fixiert. Die Ansprechperson ist eine erste Anlaufstelle im Verein, an die sich jede:r bei Fragen oder akuten Situationen zum Kindeswohl wenden kann. Sie kennt regionale Fachberatungsstellen und die Beratungsstelle der Sportjugend Hessen.

Alle Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen des Sportvereins, die Angebote für Kinder und Jugendliche durchführen, haben einen Verhaltenskodex unterzeichnet und orientieren sich an den vom Sportverein individuell entwickelten oder von der Sportjugend Hessen empfohlenen Verhaltensregeln zum Kindeswohl.     

Der Verein hat mit dem zuständigen Jugendamt die Vereinbarung über die Sicherstellung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII abgeschlossen und/oder hat unabhängig davon eine Regelung zur Vorlage des Erweiterten Führungszeugnisses für Vereinsmitarbeiter:innen/Vereinsbetreuer:innen getroffen.   

Trainer:innen/Betreuer:innen des Vereins, die Angebote für Kinder und Jugendliche durchführen, sind zum Thema Kindeswohl/Kinderrechte qualifiziert/sensibilisiert. 

Der Vorstand hat ein Vorstandsmitglied als Vereinsverantwortlichen für das Thema Kindeswohl benannt. Per Vorstandbeschluss sind nachhaltige Bemühungen des Vereins zum Wohle von Kindern und Jugendlichen festgehalten. Der Verein hat sich präventiv aufgestellt und handelt im Falle eines Verdachts schnell und sorgsam.  

Wir im Hessischen Tennis-Verband unterstützen jegliche Maßnahmen für das Kindeswohl im Sport und raten Vereinen sowie allen ehren- und hauptamtlichen Personen, die im Kinder- und Jugendbereich tätig sind und dementsprechend einen regelmäßigen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben, dieses Paket an Mindeststandards dringlichst umzusetzen.

Weitere Informationen zu Qualifizierungsmaßnahmen sowie zusätzliche Materialien (u. a. Broschüre „Kinder und Jugendliche schützen, fördern und beteiligen") findet Ihr bei der Sportjugend Hessen.

Bei Verdachts- sowie bei konkreten Vorfällen kann sich direkt an die Ansprechpartnerinnen der Sportjugend Hessen gewandt werden:

Sabine Bertram: 069 6789-6902, SBertram@sportjugend-hessen.de
Angelika Ribler: 069 6789-6961, ARibler@sportjugend-hessen.de
Anna Stender: 069 6789-6904, AStender@sportjugend-hessen.de

Ihr habt Fragen?
Zögert nicht und meldet Euch! Unsere Kindeswohlbeauftragte, Viktoria Anders, steht Euch für Anliegen oder Tipps für die Umsetzung im Verein jederzeit zur Verfügung.

ANSPRECHPARTNERIN BEIM HTV

Viktoria Anders
Kindeswohlbeauftragte


069 984032 19

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS