In theoretischen und praktischen Einheiten werden Wege aufgezeigt, Tennistraining und Vereinsarbeit kreativ zu modifizieren, um sie für die Zielgruppe der Sportler/innen mit Behinderung zu öffnen. Grundlagenwissen zum Diskurs der Inklusion, zur Vereinsentwicklung, zum Umgang mit Heterogenität im Tennistrainingund zu den Disziplinen Rollstuhltennis, Blindentennis, Gehörlosentennis und Tennis von Athlet/innen mit geistiger Beeinträchtigungwerden vermittelt. Referent ist Niklas Höfken, Lehrbeauftragter an der Deutschen Sporthochschule Köln, Rollstuhltennis-Nationaltrainer im Deutschen Behindertensportverband und Referent für Inklusion und Parasport im Deutschen Tennis Bund.
Titel der Praxiseinheit: Inklusion im Tennis umsetzen - aus Tradition mach Innovation: Einblicke in Rollstuhl- und Blindentennis
Termin ist der 13. Oktober
Tagesfortbildung „Inklusion im Tennis umsetzen“ in Köln. Fortbildung für C- und B-Trainer des TV Mittelrhein. Lizenzträger/innen des Hessischen Tennis-Verbandes wird die Fortbildung mit 5 Unterrichtseinheiten anerkannt. Es besteht die Möglichkeit, die Fortbildung mit dem Doppelturnier „Tennis für Alle Championships“ am 12. Oktober in Köln zu verbinden. Anmeldung bis 6. Oktober über den TVM.
Inklusion durch Sport umsetzen
26.09.2019