Wenn Tennisfans in Südhessen das verheißungsvolle Wort Festwiese hören, dann können sie diesen speziellen Platz in der Regel fest verorten. Für Freunde des professionellen Tennissports ist der Besuch des ITF-Turniers der Damen auf der schönen Anlage des TCB 2000 in Darmstadt nämlich jedes Jahr eine freiwillige Pflichtveranstaltung. Und dazu gehört natürlich auch das Einkehren auf der gleichermaßen gemütlichen wie legendären Festwiese, auf der schon so manches Kaltgetränk in geselliger Atmosphäre zu sich genommen wurde.
Tennis International, so der weltmännische Name des beliebten Tennisevents, ist seit über 40 Jahren ein fester Bestanteil der deutschen und internationalen Turnierszene. Im Laufe der Jahre wurde in Darmstadts Süden immer wieder hochklassiges Tennis geboten und viele später bekannt und erfolgreich gewordene Spielerinnen konnten in der Frühphase ihrer Karrieren wichtige Weltranglistenpunkte gewinnen. Julia Görges, Viktoria Azarenka, Laura Siegemund, Mona Barthel und natürlich die Darmstädter Lokalmatadorin Andrea Petkovic schlugen in Bessungen auf und machten dort erste Schritte auf der Karriereleiter.
Nachdem das Weltranglistenturnier 2020 der Pandemie zum Opfer fiel, machte Turnierdirektor Roland Ohnacker in diesem Jahr aus der Not eine Tugend. Zwar litt das Turnier auch 2021 unter den Auswirkungen von Covid 19, doch dieses Mal macht er kurzen Prozess. Er killte einfach das Inter und machte aus der Veranstaltung kurzerhand ein Turnier der DTB Premium Tour: Tennis National war geboren. Die Dotierung lag dabei immer noch bei respektablen 11.500 Euro und lockte vom 21. bis zum 23. Juli ein attraktives Teilnehmerfeld nach Südhessen.
Glücklicherweise hielten die Sponsoren den Veranstaltern die Treue, sodass das Turnier einen würdigen Rahmen erhielt. Und auch wenn die Besucherzahlen begrenzt waren, spürte man wieder einmal die ganz besondere Atmosphäre, die die vielen ehrenamtlichen Helfen auch in diesem Jahr auf die Anlage zauberten.
HTV-Vizepräsident Michael Otto
Der Hessische Tennis-Verband wurde von Vizepräsident Michael Otto repräsentiert, der am Freitag, dem letzten Tag des Turniers, dem Finale beiwohnte. Er wurde erfreulicherweise Zeuge eines hessischen Sieges. Vivian Wolff vom TC Bad Vilbel gewann im Finale gegen Tiziana Marie Schomburg vom DTB Hannover mit 6:3 6:2 und sicherte sich die stattliche Siegprämie in Höhe von 5.000 Euro.
Doch neben hochklassigem Tennis hatte der Finaltag noch ein weiteres Highlight zu bieten. Roland Ohnacker wollte die Gelegenheit nutzen, um den Gästen und Mitgliedern des TCB 2000 Rollstuhltennis vorzustellen. Zu diesem Zweck war Ela Porges vom TC Seeheim zu Gast, die im Jahr 2020 Deutsche Meisterin der Jugend wurde. Gemeinsam mit ihrer Schwester Cara sowie den TCB-Talenten Katja Lechner und Dominik Boenke wurde ein gemischtes Doppel gespielt, in dem auch die Fußgänger mal Platz nehmen durften. Das Publikum zeigte sich begeistert und wenig später – natürlich auf der Festwiese – wurde noch lange gefachsimpelt, was für ein toller Sport Tennis auch auf zwei Rädern ist.
Dominik Boenke & Katja Lechner
Katja Lechner & Ela Porges
Und nein – Rollstühle machen Ascheplätze nicht kaputt. 😉
Nähere Informationen, alle Ergebnisse und tolle Impressionen vom Turnier findet Ihr hier: tennis-international.de
Ihr habt Fragen zu Rollstuhltennis oder Parasport? Zögert nicht und wendet Euch bitte an
06.08.2021