Jugend Aktuell

HTV ITF Jugend-Weltranglistenturnier

Deutsche Sieger in allen Wettbewerben

Mit dem Abschluss des Finaltags ging die erste Auflage des HTV ITF Jugend-Weltranglistenturniers im Winter zu Ende. Aus deutscher Sicht konnte die Woche nicht erfolgreicher zu Ende gehen. In allen vier Wettbewerben gab es deutsche Sieger zu verzeichnen. Kaderspieler Neo Niedner bestätigte seine tolle Form aus der Vorwoche und erreichte das Halbfinale im Einzel und holte sich mit Partner Georg Eduard Israelan den Turniersieg im Doppel. Kaderspielerin Lilly Schultz schaffte es nach einer starken Turnierwoche mit Partnerin Denise Torrealba bis ins Endspiel.

Aus hessischer Sicht durften wir bis Samstag hoffen, dass der talentierte Neo Niedner die deutsche Fahne im Finale der Boy's Singles hochhalten würde. Die Nummer 1 des Turniers traf auf Landsmann Oliver Olsson, der im Viertelfinale bereits den Sieger des ITF Turniers in Frankfurt aus dem Turnier geworfen hatte. In einem erstklassigen Drei-Satz-Match musste sich Neo trotz Gewinn des ersten Satzes am Ende mit 6:2, 2:6, 3:6 geschlagen geben. Wie letzte Woche in Frankfurt war für Neo daher auch diese Woche Endstation im Halbfinale. Ein kleiner Trost für Neo: Sein Halbfinalgegner Oliver Olsson ließ seinem niederländischen Finalgegner Miko Wassermann nicht den Hauch einer Chance. Nach dem 6:2,6:1 Finalsieg von Olsson war allen Beteiligten klar, dass das Halbfinale Niedner/Olsson am Samstag bereits das vorgezogene Finale war.

Neo konnte aber sein abermals starkes Auftreten während der gesamten Turnierwoche mit einem Turniersieg krönen. An der Seite von Georg Eduard Israelan musste Neo lediglich in der ersten Runde einen Satz abgeben. Von dort an lief es bei den beiden Youngstern rund, sie harmonierten hervorragend und spielten sich ohne weiteren Satzverlust bis ins Endspiel. Im Finale ließen Neo und Georg ihren beiden deutschen Kontrahenten Fix und Karstens keine Chance und sicherten sich mit einem 6:1 und 6:2 den Turniersieg im Boy's Doubles.

Kaderspielerin Lilly Pauline Schultz zeigte in der ersten Runde eine tolle kämpferische Leistung, musste sich aber leider nach hartem Kampf der späteren Finalistin Helene Kereselidze 6:4, 6:7, 5:7 geschlagen geben. Die an Position 1 gesetzte Mia Mack wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, sie bezwang im Halbfinale Tiziana Marie Schomburg glatt in zwei Sätzen mit 6:2, 6:4 und kämpfte sich am Finaltag mit einem 3:6, 6:4, 6:1 zum Turniersieg. Erfreulich aus deutscher Sicht, sechs deutsche Mädchen schafften den Sprung unter die letzten acht Spielerinnen.

Mia Mack krönte ihre erfolgreiche Turnierwoche mit dem Doppelsieg an der Seite ihrer Partnerin Charlotte Haas. Die beiden Deutschen hatten ihr schwerstes Match im Halbfinale, als sie gegen Kaderspielerin Carina Sommer und Tiziana Marie Schomburg antreten mussten. In einer hochklassigen und umkämpften Doppelbegegnung mussten sich Carina mit Partnerin leider im entscheidenden Match-Tiebreak mit 7:10 geschlagen geben. Im anschließenden Finale trafen Haas und Mack auf Lilly Schultz und Denise Torrealba. Lilly und Denise zeigte die gesamte Woche über tolles Tennis und lieferten auch im Finale einen tollen Fight. Nach einem spannenden Match mussten sich die beiden Hessen aber den Favoritinnen geschlagen geben, können mit ihrer Leistung aber mehr als zufrieden sein.

Insgesamt waren neben vielen hessischen und deutschen Nachwuchsspieler/innen auch zahlreiche internationale Youngster in den verschiedenen Wettbewerben mit von der Partie. Für ein ITF Juniors J5 nicht selbstverständlich; es zeigt aber auch, dass der gewählte Termin Mitte Januar, auch für internationale Jugendliche sehr attraktiv ist. Auch das Eintracht ITF Jugend-Weltranglistenturnier trägt seinen Teil dazu bei. Deutsche und hessische Spitzenjunioren/innen haben nun die Möglichkeit, bereits im ersten Monat des Jahres wertvolle Weltranglistenpunkte vor der Haustür zu sammeln.

Turnierdirektor Reinhold Hasselbächer zog nach der Erstauflage des HTV ITF Jugend-Weltranglistenturnier in der Winter-Edition ein positives Fazit. "Das erste HTV "Winter"-ITF ist insgesamt sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, ITF Supervisor Martin Zorn, Physiotherapeutin Helena Brueckner sowie allen Helfern, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Ebenfalls sehr erfreulich ist das Abschneiden der deutschen bzw. hessischen Teilnehmer, besonders beeindruckend, dass alle Endspiele mit deutscher Beteiligung stattfanden. Den Dank der Teilnehmer, Trainer/Betreuer und Eltern ist Ansporn für eine Fortsetzung im kommenden Jahr."

Ergebnisse

Titelbild: ITF Supervisor Martin Zorn, Schiedsrichter Benjamin Bonk, Sieger Boy's Singles Oliver Olsson und Finalist Miko Wassermann mit Turnierleiter Reinhold Hasselbächer

Alle Bilder © Hikmet Temizer

 
Boy's Doubles: Sieger Georg Eduard Israelan und Neo Niedner, Finalisten Bon Lou Karstens und David Fix


Boy's Doubles: Sieger Georg Eduard Israelan und Neo Niedner


Girl's Singles: Finalistin Helene Kereselidze und Siegerin Mia Mack


Finalistinnen Girl's Doubles: Lilly Pauline Schultz und Denise Torrealba und Siegerinnen Charlotte Haas mit Partnerin Mia Mack

20.01.2020

SUCHE


TWEENER

Ausgabe #05

HTV-Pokal 2023
HTV-Löwenkids Tour
Hessenliga Aktive
DsT im Kindergarten
Clubleben im Winter
u.v.m.

Tageskracher

Inklusion im Tennis

HTV Tour

ServusTV

HTV-Tennisreisen

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS