Wir gratulieren den neuen Hessischen Mannschaftsmeistern der Juniorinnen und Junioren U12 sowie U15: MSG Steinbach/Kronberg, TEC Darmstadt, SC 80 Frankfurt und Eintracht Frankfurt.
An einem nasskalten, windigen und zwischendurch erstaunlich sonnigen Finalwochenende kamen die vier Mannschaften aus den Bezirken Wiesbaden, Darmstadt und Frankfurt am besten mit den wechselhaften Bedingungen klar und haben ihre tolle Saison mit dem Landestitel gekrönt.
Am Samstag U12-Finale, am Sonntag U15-Finale: Nach überstandener Halbfinals am Freitag – diese wurden noch in den Vereinen gespielt – fanden sich die Juniorinnen U12 von TC RW-Neu-Isenburg und der MSG Steinbach/Kronberg sowie die Junioren U12 von TEC Darmstadt und Eintracht Frankfurt am Samstag auf der Anlage des TC Bad Vilbel zum Endspiel um die Landesmeisterschaft zusammen. Sonntag, gleiche Zeit, gleicher Ort waren dann die U15-Finals dran. Bei den Juniorinnen traf SC 80 Frankfurt auf TC RW Gießen, bei den Junioren hieß es Eintracht Frankfurt gegen die MSG Wehen/Taunusstein 71
Kurios: Die U12er von RW Neu-Isenburg kamen auf Grund eines regelwidrigen Aufstellungsfehlers von Halbfinalgegner FTC Palmengarten ins Finale. Gegen die Frankfurterinnen hatte man zuvor eigentlich verloren. Die Favoritinnen waren damit auch klar: die MSG Steinbach/Kronberg. Favoritenrolle bestätigt: Mit einem 5:1 holen sich die Mädchen aus dem Hochtaunus nach der Bezirksmeisterschaft nun auch den Landestitel. Ihnen gleich taten es die Jungs vom TEC Darmstadt, die im Finale auf Eintracht Frankfurt trafen. Und hier war Spannung bis zum Schluss drin: 3:1-Führung der Darmstädter nach den Einzeln, 3:2 nur noch nach dem ersten Doppel, dann der erlösende Satzausgleich im zweiten Doppel, mit dem man nach Sätzen uneinholbar wurde, selbst wenn das Doppel noch verloren ginge. Siegessicher war der Match-Tiebreak dann wohl aber ein Leichtes: Endergebnis 4:2. Die Jungs vom TEC Darmstadt sind Landesmeister 2022.
Bei den U15ern – sowohl bei den Juniorinnen als auch bei den Junioren – war bereits nach den Einzeln alles klar. Die Mädchen von SC 80 Frankfurt führten nach den Einzeln mit 3:1 gegen ihre Gegnerinnen aus Mittelhessen. Entscheidend in der einen Einzelniederlage aber war der zwischenzeitliche Frankfurter Satzausgleich. Mit 7:2 Sätzen war den Frankfurterinnen der Titel nicht mehr wegzunehmen. Beide Teams haben sich bei dem ungestümen Wetter daher dazu entschieden, die Doppel nicht mehr auszutragen. Noch deutlicher machten es die Jungs von Eintracht Frankfurt. Ziemlich souverän gewannen die Frankfurter jedes der vier Einzel. Die Gegner aus dem Taunusstein haben letztes Jahr noch den Titel in der U12 geholt, sind also auch ein bis zwei Jahre jünger als die Frankfurter, die schon im letzten Jahr im U15-Finale standen. Das aber soll die Leistung keinesfalls schmälern. Letztes Jahr noch Vizemeister, dieses Jahr Landesmeister: Das lässt sich sehen!
Herzlichen Glückwunsch Euch, Euch allen! Auch den anderen Teilnehmer:innen der Endrunde. Ihr habt alle eine herausragende Saison gespielt!
20.09.2022