Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, hat das Präsidium für Maßnahmen, Veranstaltungen, Einrichtungen und Gebäude des HTV die Schutzvorkehrungen gemäß der Verordnung der Hessischen Landesregierung sowie den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) angepasst.
Es gelten folgende Maßnahmen und Empfehlungen für die verschiedenen Bereiche (Stand 20.04.20):
Diese werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert
Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen und Restriktionen zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HTV hat das Präsidium des HTV einstimmig beschlossen, die HTV-Geschäftsstelle ab 18.03.2020 bis einschließlich 03.05.2020 zu schließen und die Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Die einzelnen Abteilungen sind aber weiterhin über E-Mail und Telefon zu erreichen, um die notwendig anfallenden Aufgaben und Anfragen zu bearbeiten. Geschäftsstelle Das Präsidium des HTV prüft in regelmäßigen Abständen, ob die Maßnahmen der jeweiligen Situation angepasst werden müssen. Wir werden Sie selbstverständlich über den jeweiligen aktuellen Stand informieren.Geschäftsstelle
Folgende Veranstaltungen des HTV werden bis einschließlich 26.04.20 ausgesetzt.Veranstaltungen und Sitzungen des HTV
Das Schulungs- und Leistungszentrum des HTV wird ab sofort und bis auf weiteres geschlossen. Damit folgt der HTV den Empfehlungen der Bundes- und der hessischen Landesregierung. Insofern wird der Trainingsbetrieb des Verbandskaders bis auf weiteres eingestellt. Wie empfehlen den Vereinen, dieser Maßnahme zu folgen und den Trainingsbetrieb vorerst einzustellen.Trainingsbetrieb
Die gesamte Turnierlandschaft im DTB (International, National sowie alle Ranglisten- und LK-Turniere) wird bis zum 7. Juni 2020 abgesagt. Alle vom 16.03. bis zu diesem Datum erzielten Ergebnisse werden weder für die DTB-Rangliste noch für die LK gewertet. Dies betrifft alle Altersklassen, Rollstuhltennis, Beach Tennis und Padel. Diese Vorgehensweise ist analog der Absage aller Turniere durch die Tennis-Weltverbände ITF, WTA, ATP und Tennis Europe. Hilfe bei der technischen Umsetzung gibt es hier. Alle weiteren Infromationen zu Turnieren national und international finden Sie hier im Überblick.Turniere
Die noch offenen Begegnungen des Mannschaftswettspielbetriebs in der laufenden Winterrunde werden abgesagt. Die Sommer-Medenrunde 2020 wird nicht vor dem 08.06. beginnen. Der Hessische Tennis-Verband reagiert damit auf die aktuellsten Entwicklungen und Empfehlungen des DTB. Sollte es die Entwicklung zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den 08. Juni 2020 vorgesehen. Neuigkeiten und eine Entscheidung zum genauen Ablauf werden wir entsprechend den aktuellen Entwicklungen in den kommenden Wochen bekanntgeben. Wir bitten Sie hier um Geduld.Punktspielbetrieb
Der neuesten Verordnung der Landesregierung zu Folge sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport-und Freizeiteinrichtungen untersagt. Eine Instandsetzung der Platzanlagen in Form von Arbeitseinsätzen durch Vereinsmitglieder ist daher aktuell nicht durchführbar. Grundsätzliche Empfehlung ist, hier mit den zuständigen Behörden vor Ort Kontakt aufzunehmen und zu prüfen, ob für diese Tätigkeit, die mit großem Abstand zueinander und auch mit beschränkter Personenzahl durchgeführt werden würden, eine entsprechende Erlaubnis ausgesprochen werden könnte. Eine Instandsetzung und Pflege der Platzanlage durch den Platzwart oder einer Fachfirma ist weiterhin möglich. Auch hier gilt aber die Empfehlung, sich bei den Kommunen und Gemeinden über die genaue rechtliche Situation zu informieren.Instandsetzung bzw. -haltung der Sportanlagen
Die großen Spiele der Landesverbände werden für alle Altersklassen für das Jahr 2020 abgesagt. Dieses betrifft alles Altersklassen, Rollstuhltennis, Beach Tennis und Paddel.Große Spiele
Der Deutsche Tennis Bund hat sich entschlossen, die gemeinsame Saisoneröffnung unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis" zu verlängern. Da momentan nicht absehbar ist, wann die Sportstätten und Vereine wieder öffnen dürfen, können die Aktionstage nun bis mindestens 30. September als Sommerfest, im Rahmen der Clubmeisterschaften oder sogar als Saisonabschluss durchgeführt werden. Näheres dazu gibt es unter www.deutschlandspielttennis.de.Deutschland Spielt Tennis (DST)
Der lsb h-Vereinsberater gibt wichtige Antworten auf die rechtlichen Folgen durch das Coronavirus auf das Vereinsleben. Sie finden dort unter anderem Antworten und Empfehlungen zu den Themen Mitgliedsbeiträge, Mitgliederversammlung oder Haftung bei Ansteckung im Rahmen von Vereinsveranstaltungen. >>HIER geht's zum lsb h-VereinsberaterFAQs: Coronavirus - rechtliche Fragen für Vereine
Aktuelle Informationen und Maßnahmen zur COVID-19-Pandemie stellt auch der LSBH auf seiner Homepage unter www.lsbh.de, in seinen sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände zur Verfügung.Informationen des Hessischen Landes-Sportbunds (LSBH)
Aktuelle Hinweise und Bestimmungen des Deutschen Tennis Bundes finden Sie >>HIER.Informationen des Deutschen Tennis Bundes (DTB)
Aktuelle Hinweise und Bestimmungen des Deutschen Olympischen Sportbundes finden Sie >>HIER.Informationen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
Wichtige Information
Ein Verstoß gegen die neuste Verordnung der Hessischen Landesregierung kann gemäß § 75 Satz 1 Ziff. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet werden. Wir bitten die Vereine und Spielerinnen und Spieler daher ausdrücklich der Verordnung Folge zu leisten und von leichtfertigen Entscheidungen abzusehen.
Weitere FAQs
Weitere Antworten und Informationen zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier.