Sport Aktuell

Deutsche Meisterschaften der Senioren 2022 in Worms und Ingelheim

Hessen räumt ab!

In den hessischen Sommerferien fanden auch in diesem Jahr traditionell die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Die Wettbewerbe der Altersklassen 30 bis einschließlich 45 wurden im TC Bürgerweide Worms ausgetragen, die der Altersklassen 50 bis einschließlich 85 im Tennisclub Boehringer Ingelheim. Dank der räumlichen Nähe zu den Rheinland-Pfälzischen Austragungsorten direkt hinter dem Rhein an der Grenze zu Hessen nahmen auch diverse Spieler:innen des HTV an den Meisterschaften teil und konnten dabei insbesondere in Person von Lisa Rauch aus Lorsch, Philipp Stockhaus aus Bad Vilbel, Norbert Henn und Klaus Liebthal jeweils aus Eschborn sowie Achim Tews aus Wächtersbach herausragende Ergebnisse erzielen.

Ein großartigen Erfolg erzielte bei den Damen 30 Lisa Rauch vom TC Olympia Lorsch. Nachdem sie im Halbfinale die zweite Teilnehmerin vom HTV; Masha Vietmeier vom TC Bad Vilbel, bezwingen konnte, entschied sie auch das Endspiel für sich. Nur rund 15 Kilometer Luftlinie von ihrem Heimatverein entfernt kürte sie sich zur Deutschen Meisterin, nachdem sie in drei Sätzen gegen Sarah Drees aus Kahlenberg gewann. Eine tolle Leistung von Lisa.

Einziger hessischer Vertreter bei den Herren war Florian Ross von der SG Arheilgen. Er schaffte es bin ins Halbfinale. Dort verlor er gegen niemand geringeren als Lisas Bruder Nils, der ebenfalls schon für den TCO aufschlug. Nils tat es dann seiner Schwester gleich, holte sich in der Folge den Titel und machte den Familienausflug damit so richtig rund.

Die ungesetzte Eva Theron vom TC RW Neu-Isenburg sorgte bei den Damen 35 für Furore und kam nach drei Siegen, unter anderem gegen die Nummer 1 des Feldes, Madlen Grohmann aus Hannover, bis ins Finale. Dort stellte sich Sylvia Hahn aus Augsburg als zu große Hürde dar.

Bei den Herren gelang Patrick Miltner von der Eintracht Frankfurt das beste Ergebnis für den HTV. Er kam bis ins Halbfinale, wo er dem späteren Deutschen Meister Nils Muschiol unterlag.

Die Konkurrenz der Damen 40 wurde leider nicht ausgetragen. Der Wettbewerb der Herren hielt dafür das größte Feld der gesamten Titelkämpfe in Worms parat. Für den HTV waren gleich fünf Spieler am Start, von denen es Daniel Klockenhoff am weitesten brachte. Der Kollege vom Wiesbadener THC spielte sich bin ins Viertelfinale, wo er sich dem späteren Deutschen Meister, Marc Leimbach, früher TC 31 Kassel, geschlagen geben musste.

Auch bei den Damen 45 kam kein Feld zustande. Bei den Herren 45 waren dafür abermals gleich fünf Spieler aus Hessen dabei. Daniel Kunst vom Hochheimer STV brachte das Kunststück fertig und nahm die Nummer 1 der Setzliste, Sven Reuter aus Langenfeld, aus dem Turnier. Leider verlor er dann das Spiel unter den letzten Acht in drei Sätzen. Zum Trost konnte er jedoch die Doppelkonkurrenz mit seinem Partner Ales Friedl für sich entscheiden. Gegner im Finale war Jens Helfferich von SaFo Frankfurt, der zusammen mit Stefan Tränkner aus Dresden den Kürzeren zog. Ebenfalls bis ins Einzelviertelfinale kam Christian Boenke vom TC 1970 Groß-Zimmern. Er musste sein Match leider im dritten Satz aufgeben.

Unglaubliche acht Spielerinnen und damit ein Viertel des gesamten Teilnehmerfeldes bei den Damen 50 kam in diesem Jahr aus Hessen. Das Spitzenergebnis für den HTV holte dabei Cornelia Grünes vom TC Bad Homburg. Sie gelangte bis ins Halbfinale, wo sie beim Stand von 4:5 im dritten Satz ihr Match verletzungsbedingt abbrechen musste. Für Barbara Seeger vom TC RW Gießen ging es sogar noch eine Runde weiter. Mit Partnerin Jolanta Bojko aus Gensingen kam sie bis ins Doppelfinale und wurde Deutsche Vizemeisterin.

Die Herren 50 sorgten bei den diesjährigen Titelkämpfen für ein ganz besonderes Highlight. Nicht nur dass gleich sieben Spieler des HTV an den Start gingen, das Finale war sogar eine rein hessische Angelegenheit. Philipp Stockhoff vom TC Bad Vilbel bezwang dort Jochen Arnold von der SG Lohfelden knapp mit 7:6 7:5. Beide Spieler gingen ungesetzt in das Turnier und schlugen auf ihrem Weg ins Finale einige hochgehandelte Kontrahenten. Eine grandiose Leistung der Beiden.

Elke Breitgraf vom TC Dietesheim sorgte bei den Damen 55 für das beste HTV-Ergebnis. Sie gelangte bis ins Viertelfinale, wo sie sich jedoch der Nummer 1 der Setzliste, Jolanta Bojko, geschlagen geben musste.

Rekordverdächtige 14 hessische Herren meldeten für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse 55. Für das herausragende Ergebnis sorgte dabei René Sturm von der SG Arheilgen. Er schafft es in der stark besetzten Konkurrenz bis ins Halbfinale. Dort verlor er dann allerdings gegen die deutsche Nummer 1 und den späteren nationalen Titelträger Christoph Schaal aus Leipzig. Noch besser lief es für René im Doppel. Mit Partner Ralph Schmücking vom TC BW Wiesbaden kürte er sich souverän zum Deutschen Meister. Nicht zu vergessen: Peter Skozcek von der SG Dietzenbach erreichte das Finale der Nebenrunde.

Auch die hessischen Damen 60 waren mit einem großen Team am Start. Acht Spielerinnen nahmen an den Meisterschaften teil. Sonny Hees vom TC Meerholz holte das beste Ergebnis. Sie erreichte das Semifinale. Dort erwies sich die spätere Vizemeisterin Gabriela Jarecki aus Marienburg an diesem Tag als zu stark. Heike Marzenell vom TC BW Bensheim spielte sich zudem in das Finale der Nebenrunde.

Rekord eingestellt. Denn auch die hessischen Herren 60 waren in Kompaniestärke (14 Teilnehmer!) bei den Deutschen am Start. Norbert Henn von Tennis 65 Eschborn sorgte allerdings für den Höhepunkt und krönte ein sensationelles Turnier mit dem Titel des Deutschen Meisters. Ohne Satzverlust rauschte er durch das Teilnehmerfeld und ließ sich auch von Klaus Hannappel vom Offenbacher TC im Halbfinale nicht von seiner Mission abbringen. Das Endspiel entschied er mit 6:3 6:1 souverän gegen Rüdiger Vogel von der Fachvereinigung Tennis für sich. Was für eine Leistung! Volker Sach vom TC Bad Vilbel erreichte spielte sich in das Finale der Nebenrunde.

Gabriele Chop vom TC RW Neu-Isenburg erwies sich bei den Damen 65 als erfolgreichste der fünf hessischen Teilnehmerinnen. Sie gelangte nach zwei Siegen ins Viertelfinale, wo sie gegen die Deutsche Meisterin Gundula Wieland aus Böblingen das Nachsehen hatte. Li Li vom Frankfurter TC 1914 Palmengarten konnte darüber hinaus die Nebenrunde für sich entscheiden.

Deutscher Meister der Herren 65 im Jahr 2022: Klaus Liebthal von Tennis 65 Eschborn. Das liest sich nicht nur gut, das stimmt auch. Als einer von zehn gestarteten hessischen Herren konnte Klaus, ohne einen einzigen Satz zu verlieren, das Finale erreichen. Dort machte er den Deckel drauf, setzte sich auch noch mit 6:3 6:3 gegen Reinhold Albrecht aus Bieberach durch und holte überzeugend den Titel. Eine formidable Vorstellung des Eschborners.

Mit Renate Gröber und Brigitte Kräll waren zwei hessische Spielerinnen, beide vom Frankfurter TC 1914 Palmengarten, mit von der Partie. Sie konnten jeweils ihr Auftaktmatch für sich entscheiden und erreichten im Gleichschritt das Achtelfinale, wo dann leider Endstation war.

Rolf Deutsch von Tennis 65 Eschborn war der erfolgreichste Teilnehmer bei den Herren 70. Er spielte sich durch bis ins Semifinale. Dort musste er leider gegen Dan Nemes aus Gahmen im zweiten Satz aufgeben. Kleiner Trost: Er verlor immerhin gegen den aktuellen Deutschen Meister. Xavier de Villepan vom Wiesbadener THC konnte sich ebenfalls in die Siegerliste eintragen. Und dies sogar gleich zweimal. Er gewann nicht nur die Nebenrunde im Einzel, sondern kürte sich mit seinem Partner Alfred Böckl auch noch zum Deutschen Meister im Doppel.

Für den HTV war bei den Damen 75 Doris Weiter vom TC RW Groß-Gerau in Ingelheim dabei. Sie konnte die erste Runde für sich entscheiden, musste dann aber leider im Viertelfinale als Verliererin den Platz verlassen.

Manfred Mohr vom TC GW Fulda erreichte als bester Vertreter des HTV das Viertelfinale. Dort war für ihn gegen Jürgen Hartmann aus Pforzheim das Turnier zu Ende.

Irmgard Dangl vom TC 1948 Viernheim hielt die hessische Fahne bei dem Damen 80 hoch. Sie verlor zwar ihr Erstrundenmatch. Danach konnte sie jedoch die Nebenrunde überlegen für sich entscheiden.

Manfred Debus vom TC Eschenburg und Klaus Fürst vom TEC Darmstadt konnten bei den Herren jeweils bis ins Viertelfinale vordringen. Klaus setzte aber noch einen drauf. Mit Partner Eckard Kärcher aus Mainz holte er sich den Titel im Doppel der Herren 80.

Hervorragendes Ergebnis für Horst Kleinmichel vom TC SW Fulda-Niesig. Er schaffte es als ungesetzter Spieler bis ins Endspiel der Herren 85. Dort traf er auf Herbert Althaus aus Harburg, der an diesem Tag leider eine Nummer zu groß für ihn war. Dennoch eine tolle Leistung von Horst.

Und noch ein großartiger Erfolg für das hessische Tennis. Achim Tews vom TC RW Wächtersbach ist neuer deutscher Titelträger bei den Herren 90. Er konnte seine beiden Einzel gewinnen. Die Entscheidung fiel im Match gegen die Nummer 1 der Setzliste, Klaus Valentin aus Saarbrücken, welches er nervenstark mit 3:6 6:2 10:6 für sich entscheiden konnte.

Fünf Titel im Einzel, dazu noch vier Meisterschaften im Doppel sowie darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Spitzenergebnisse - das hessische Tennis hat knackig abgeliefert und seine herausragende Stellung im deutschen Seniorentennis wieder einmal untermauert. Wir danken allen hessischen Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme und gratulieren zu den großartigen Erfolgen.

Die hessischen Titelträger bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren

Einzel

Damen 30 Lisa Rauch (TC Olympia Lorsch)
Herren 50 Philipp Stockhoff (TC Bad Vilbel)
Herren 60 Norbert Henn (Tennis 65 Eschborn)
Herren 65 Klaus Liebthal (Tennis 65 Eschborn)
Herren 90 Achim Tews (TC RW Wächstersbach)

Doppel

Herren 45
Ales Friedl (Sportpark TC Simmern)
Daniel Kunst (Hochheimer STV)
Herren 55 Ralph Schmücking (TC BW Wiesbaden)
René Sturm (SG Arheilgen)
Herren 70
Alfred Böckl (1. FC Nürnberg)
Xavier de Villepan (Wiesbadener THC)
Herren 80
Klaus Fürst (TEC Darmstadt)
Eckard Kärcher (TSC Mainz)

31.08.2022

SUCHE


TWEENER

Ausgabe #03

Tennis für Alle
European Winter Cup
ITF J500 Offenbach
Ballpartner: newkee
Abschied M. Kreuzer
u.v.m.

Tageskracher

ServusTV

HTV-Tennisreisen

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS