Spielbetrieb Aktuell

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2021

Herren 50 des TC Bad Vilbel holen die Deutsche Meisterschaft

An den vergangenen Wochenenden fanden quer über Deutschland verteilt die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren statt. Dabei waren auch einige hessische Teams am Start und konnten tolle Erfolge für den HTV erlangen.

Damen 30 – Eintracht Frankfurt
Die Damen 30 von Eintracht Frankfurt sicherten die Teilnahme an der Endrunde durch einen Durchmarsch in der Regionalliga Südwest, in der man ungeschlagen den ersten Platz erreichen konnte. In der Endrunde ging es dann Ende August gegen den TC 1899 Blau-Weiß Berlin, die auf ihrer Anlage Heimrecht genossen. Leider erwiesen sich die Hauptstädterinnen als zu stark, so dass das das Match schon nach den Einzeln mit 1:5 verloren war. Das Spiel um Platz 3 gegen STK Garching aus Bayern wurde dann eine umkämpfte Angelegenheit. Das von einigen Regenschauern unterbrochene Spiel endete mit einem verdienten 5:4 Sieg für die Frankfurter Damen. Ein toller Erfolg für die Eintracht. In der Endrunde im Einsatz waren: Azra Mann, Alina Nagel, Laura Johanna Claus, Katharina Stratmann, Jennifer Beuschel und Viola Wengler.

Herren 30 – TC Bad Homburg
Die Konkurrenz der Herren 30 wird im Gegensatz zu allen anderen Konkurrenzen in einer zweigeteilten Bundesliga ausgespielt. Die beiden Gruppensieger spielen dann in einem Endspiel die Deutsche Meisterschaft aus. Der TC Bad Homburg konnte erfreulicherweise die Südgruppe ungeschlagen für sich entscheiden. Das Finale gegen den Buschhausener TC aus Nordrhein-Westfalen fand am letzten Augustwochenende in Bad Homburg statt und war nichts für schwache Nerven. Nach einem 3:3 nach den Einzeln mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Dort hatten die Gegner aus dem Westen dann die Nase knapp vorn. Dennoch ist der Deutsche Vizemeistertitel ein mehr als achtbares Ergebnis. Das Finale für den TC Bad Homburg spielten: Daniel Munoz de la Nava, Lamine Ouahab, Michael-Ray Pallares-Gonzalez, Marin Glöggler, Lars Pörschke, Fabian Poth und Philipp Gründler.

Herren 50 – Deutscher Meister: TC Bad Vilbel
Der TC Bad Vilbel gewann sehr souverän die Regionalliga Südwest, bevor Mitte September das Finalwochenende anstand. Dort setzte man sich zunächst bereits nach den Einzeln gegen den Bayerischen Vertreter und Ausrichter TC Augsburg Siebentisch mit 5:1 durch. Die Krönung erfolgte dann jedoch am Sonntag gegen den Vertreter aus NRW, den Ratinger TC GW. Nach einem knappen 4:2 nach den Einzeln konnte der Deutsche Meistertitel in den Doppel perfekt gemacht werden. Am Ende hieß es 7:2 für die Bad Vilbeler. Was für ein toller Erfolg für das hessische Tennis. Herzlichen Glückwunsch! Ein besonderer Dank des Teams ging an Ingo Söhngen (Firma Gemini Monheim), ohne dessen Unterstützung der Titel nicht möglich gewesen wäre. Für den TC Bad Vilbel am Finalwochenende am Start waren: Andrej Cherkasov, Hendrik Jan Davids, Oliver Kesper, Rainer Marzenell, Vincenzo Santopadre, Ralph Schmücking und Christopher Rummel.

Herren 55 – SC SaFo Frankfurt
Ebenfalls am dritten Septemberwochenende fand auch die Meisterschaft der Herren 55 statt. Von hessischer Seite waren die Herren von SaFo Frankfurt mit von der Partie. Qualifiziert hatte man sich als ungeschlagener Meister der Regionalliga Südwest. Souverän wurde dann auf eigener Anlage auch im Halbfinale zunächst der bayrische Vertreter TV Fürth 1860 bezwungen. Nachdem die Frankfurter schon nach den Einzeln 5:1 in Führung lagen, wurde auf die Austragung der Doppel verzichtet. Im Endspiel erwiesen sich dann jedoch die Gegner vom TC Rheinbach aus Nordrhein-Westfalen als zu überlegen. Ebenfalls nach den Einzeln war die Partie mit 1:5 verloren. Dennoch ein großer Erfolg für den Verein aus Sachenhausen. Das Finale für SaFo Frankfurt bestritten: Carlos Costa Bou, Francisco Garcia Lopez, Christoph Hemmerich, Mario Schmidt, Achim Kraft, Thomas Ljung, Yves Preis und Alexander Menche.

Damen 60 - FTC Palmengarten
Erfreulicherweise war auch noch ein zweites hessisches Team bei den Mannschaftsmeisterschafen der Damen am Start. Die Damen 60 vom FTC Palmengarten vertraten die Farben des HTV. Diese Konkurrenz wird in 4er-Teams bestritten. Nachdem man sich die Regionalligameisterschaft in der Gruppe Südwest sichern konnte, ging es im Halbfinale gegen den Vertreter aus NRW, die Damen des Marienburger SC. Leider erwiesen sich die Kölnerinnen als zu große Hürde, sodass das Match mit 1:5 verloren ging. Und auch das Spiel um Platz 3 gegen die Damen vom TSV Siegsdorf aus Bayern, wo die Finalrunde auch stattfand, musste mit dem selben Ergebnis abgegeben werden. Den FTC Palmengarten vertraten: Simona Nesnidal, Jutta Labenski, Olga Markova, Petra Kern-Dittmer, Ulrike Rellig und Sabine Becker.

Herren 60 – Tennis 65 Eschborn
Völlig ungefährdet kürten sich die Eschborner zum Regionalligameister. Doch es kam noch besser. Am Finalwochenende auf heimischer Anlage konnte auch das Halbfinale gegen den Vertreter aus Baden, der TC Wolfsberg Pforzheim gewonnen werden. 5:1 hieß es nach den Einzeln, so dass auf die Doppel verzichtet wurde. Im Endspiel hatten die Eschborner dann leider das Nachsehen. Gegen den TC BW Fürstenzell aus Bayern setzte es eine Niederlage. Beim Stand von 3:5 wurde das Spiel abgebrochen, da den Bayern der Titel zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu nehmen war. Den hervorragenden Vizemeistertitel für Eschborn holten: Eduard Osta-Valenti, Manfred Jungnitsch, Daniel Waldman, Klaus Liebthal, Klaus-Dieter Stondzik, Peter Pardatscher und Joachim Tribisch.

Herren 65 – Westerbach Eschborn
Und noch ein Verein aus Eschborn konnte sich für die Deutsche Endrunde qualifizieren. Dieses Mal war es jedoch Westerbach Eschborn, die sich den Regionalligatitel bei den Herren 65 sichern konnten. Im September ging es dann in München gegen den Ausrichter des Finales, GW Luitpoldpark München. Leider erwiesen sich die Bayern als eine Nummer zu groß, so dass die Niederlage mit 0:6 schon nach den Einzeln feststand. Das Spiel um Platz 3 war eine ebenso eindeutige Angelegenheit, dieses Mal jedoch mit dem besseren Ende für die Eschborner. Mit 6:0 wurde die Mannen vom Hildesheimer TV aus Niedersachsen auf Platz 4 verwiesen. Platz 3 erreichten: Zdenek Fejfar, Reinhard Schröck, Peter Scheele, Bogdan Jetczak, Siegfried Drautz, Helmut Regert, Michael Hasenbank und Clemens Günther.

Herren 75 – TC Zwingenberg
Die Herren 75 des TC Zwingenberg konnten sich als Tabellendritter der Regionalligaliga für die Endrunde qualifizieren. Dort trafen sie auf den Gastgeber der Finalrunde, den TC RW Karlsdorf. Gegen die Badener war allerdings kein Kraut gewachsen, und es setzte eine 0:6-Niederlage. Das Spiel um den 3. Platz gegen den TC RW Bad Reichenhall war dann eine deutlich knappere Angelegenheit. Doch leider stand am Ende ein unglückliches 3:3, welches man aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses verlor. Für die Bergsträßer am Start waren: Gaston Klinger, Torsten Brabandt, Robert Fehr und Hennig Bremmes.

Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für Ihren Einsatz für den hessischen Tennissport.

 

Nico Porges

28.09.2021

SUCHE


TWEENER

Ausgabe #03

Tennis für Alle
European Winter Cup
ITF J500 Offenbach
Ballpartner: newkee
Abschied M. Kreuzer
u.v.m.

Tageskracher

ServusTV

HTV-Tennisreisen

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS