Das 26. Internationale NÜRNBERGER VERSICHERUNG-ITF-JUNIOR Turnier in Offenbach war nicht nur für die teilnehmenden Spielerinnen und Spieler eine attraktive Veranstaltung, auch für Trainerinnen und Trainer bietet sich das Turnier immer als geeignete Plattform für den gegenseitigen Austausch an.
Diesmal standen drei Veranstaltungen auf der Terminliste. Neben der traditionellen C-/B-Trainerfortbildung und einem Trainerworkshop wurden zum zweiten Hauptfeldtag erstmals alle Bezirkstrainer/innen eingeladen. 15 Trainerinnen und Trainer folgten der Einladung des Hessischen Tennis-Verbandes. Nach der Begrüßung durch Turnierdirektorin Uta Tschepe und der Referentin für Jüngstentennis Michelle Baacke wurde intensiv über die verbandsinterne Jüngstenförderung gesprochen. Die verantwortlichen HTV-Trainer Ludwig Rühl und Michael Kreuzer stellten die Schnittstelle Bezirk und Verband in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen.
Es ist ein langer Weg, den Kinder, angefangen von der Talentsichtung in den Bezirken bis zur D-Kaderförderung im Verband zurücklegen, bis sie dann erfolgreich bei großen Turnieren aufschlagen. Die hierfür notwendige fachliche Synchronisation von Bezirk und Verband wird, neben anderen Maßnahmen, über die Bezirksbesuche der Verbandstrainer gewährleistet. Aber auch die gemeinsamen Beobachtungen der Turniermatches beim diesjährigen ITF Turnier schärfen den Blick für die heutigen Herausforderungen im jugendlichen Leistungstennis und motivieren für ein leistungsorientiertes Training.Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete der harmonische Austausch.
22.06.2018