B- und B/A-Einstufungen für die Ranglisten der Aktiven
Verfahren
Alle B- und B/A-Nummern werden vor der namentlichen Meldung für die folgende Sommer- oder Winterrunde zentral gelöscht und müssen bei Bedarf durch Vereine und Verbandsorgane neu beantragt werden.
Anträge können im Zeitraum der jeweiligen namentlichen Mannschaftsmeldung (nMM) für die Sommer- bzw. Winterrunde beim zuständigen Spielleiter bzw. bei der zuständigen Stelle des Landesverbandes bzw. für die Bundesligen beim Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen gestellt werden.
Der Antrag muss enthalten: Name und Vorname (auf korrekte Schreibweise ist zu achten), ID-Nummer (ggf. online beantragen), Nachweis der Spielstärke durch offizielle Ranglisten (ATP, WTA, ITF, TE, Vergleichsranglisten) oder andere belastbare Informationen und zwingend einen Referenzspieler aus derselben Mannschaft mit gerechnetem DTB-Rang, vor dem der Spieler mit B- bzw. B/A-Rang eingereiht werden soll. Wenn für mehrere Spieler B- bzw. B/A-Nummern beantragt werden, muss die komplette Aufstellung vom ersten bis zum letzten Spieler mit DTB-Rang vorgelegt werden.
Der beantragende Verein ist verpflichtet, Änderungen der Voraussetzungen für die Vergabe einer B- bzw. B/A-Nummer sofort an die zuständige Stelle zu melden, so z. B. wenn ein Spieler nicht mehr in der endgültigen nMM erscheint.