Überblick
Entsprechend der Rahmenrichtlinien des DOSB wird im Bereich des DTB, über den Landesverband, die Lizenz vergeben. Die Ausbildung ist verbindlich für alle Landesverbände und ermöglicht so eine entsprechende Anerkennung der Lizenzen der Verbände untereinander. Der Hessische Tennis-Verband bietet auch 2023 eine Ausbildung zum B-Trainer Leistungssport an. Sie richtet sich an C-Trainer, die sich ein vertiefendes Wissen zu theoretischen und praktischen Themen des Leistungssports aneignen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine sichere und präzise Spielfähigkeit im Leistungsbereich. In der Zulassungsprüfung wird getestet inwieweit mit hoher Geschwindigkeit ein kontrolliertes und sicheres Spiel möglich ist.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Bewerber/innen müssen in einem Tennisverein oder einer Tennisabteilung eines Vereins Mitglied sein, der/die einem Mitgliedsverband des DTB angehört sowie in der Regel im Besitz einer gültigen, 2 Jahre alten C-Trainer/in - Lizenz Leistungssport sein. (Zusatz HTV: Bei besonders guten Leistungen in der C-Trainer Leistungssport Prüfung und nachgewiesener Trainertätigkeit kann in Ausnahmefällen auch eine sofortige Zulassung zur Ausbildung erteilt werden). Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt ausschließlich über einen Verein oder eine Tennisabteilung eines Vereins des Mitgliedsverbandes. Das Eingangsalter beträgt 18-20 Jahre. Die spielpraktischen Fähigkeiten müssen in Form einer praktischen Prüfung nachgewiesen werden. Zulassungsprüfung
Zulassungsprüfung (Eignungsprüfung für C-Trainer ohne B-Zulassung)
- Teilnahmegebühr beträgt € 60,-
Befreiung von praktischer Zulassungsprüfung
C-Trainer des HTV, denen die Zulassung aufgrund ihrer Prüfungsleistungen in der praktischen DTB / C-Trainerprüfung direkt erteilt wurde. Eine mögliche Befreiung wird im Prüfungsbescheid vermerkt - Ranglistenspieler/innen der deutschen Damen- und Herrenrangliste unter aktueller Position 100 - Spieler und Spielerinnen anderer Landesverbände, die eine Befürwortung und eine Zulassung ihres Landesverbandes gegenüber dem Hessischen Tennis-Verband nachweisen können.
Ablauf der Ausbildung:
Teilnahmegebühr für die Lehrgänge 1 bis 3: € 700,-
- Lehrgang 1: 4 Tage
- Lehrgang 2: 4 Tage
- Lehrgang 3: 2 Tage
- Praktikum
- Prüfung: 1 Tag (Teilnahmegebühr € 120,-)
Praktikum
Inhalte: Das Praktikum wird vom Verbandstrainer mit den Auszubildenden bei Verbands- Bezirks- oder Vereinsaktivitäten koordiniert. Der Paktikumszeitraum umfasst 20 UE.
Prüfung
Der Prüfungszeitraum umfasst 1 Tag. Zur Prüfung sind einzureichen: Verhaltenskodex, Praktikumsbericht, Antidopingzertifikat (erfolgreicher Abschluss E-Learning Onlinekurs Basiswissen - siehe www.gemeinsam-gegen-doping.de). Die Prüfungsgebühr beträgt € 120,- inkl. Mittagessen. Die Gebühr für die Wiederholung der Prüfung beträgt € 40,- pro Teil.