von Viktoria
Nachdem drei Termine aus mangelnder Teilnehmerzahl leider nicht stattfinden konnten, wurde die Ausbildung Sport im Ganztag lediglich nur an einem Tag veranstaltet. Allerdings gestaltete sich dieser Ausbildungstag als voller Erfolg! 13 Teilnehmer:innen nahmen an der Veranstaltung in der Sportturnhalle der Maria-Scholz-Schule in Bad Homburg teil, die allesamt aus unterschiedlichen Berufszweigen stammten: Lehrkräfte, ehemalige Erzieher:innen, Ehrenamtliche aus Vereinen, aber auch Trainer:innen ließen es sich nicht nehmen, neue Inhalte für Tennis mit Großgruppen in Erfahrung zu bringen. Für uns ein super Signal, dass auch andere Berufsgruppen ihr Interesse für Sport im Ganztag zeigten und wir mit dieser bunt gemischten Truppe den Tag verbringen durften.
Die eintägige Veranstaltung bestand sowohl aus einem theoretischen als auch einem praktischen Anteil, der die meiste Zeit ausfüllte. Bei dieser Veranstaltung wurde bewusst der Praxisanteil hoch gehalten, um den Teilnehmenden auch die Möglichkeit zu geben, die Übungen selbst zu kreieren, vorzustellen und durchführen zu lassen (Workshop). Besonders wichtig war es uns, dass als Teilnehmer:in nachempfunden werden kann, wie leicht bzw. schwer die jeweilige Übung für Kinder in der Altersklasse zwischen 4 bis 10 Jahren sein kann. Dementsprechend wurden viele Übungen mit Schläger und Ball mit der individuell „falschen“ Hand, auch „Gurkenseite“ genannt, ausgeführt.
Im Vordergrund stand das Thema „Ballschule“, bei dem Aufwärmformen, aber auch Grundlagen für das Tennisspielen im Kindergarten- und Grundschulalter vorgeführt werden. Als Ergänzung dienten Musterstunden, die vom Leichten zum Schweren die Kinder strukturiert an den Ball heranführen. Auch hierbei sollten die Teilnehmer:innen einen Art Workshop durchlaufen und eigene Ideen miteinfließen lassen.
Aber auch neben dem Platz wurde sich über das Entstehen und die Abwicklung einer Kooperation ausgetauscht sowie über Finanzierungs- und Versicherungsfragen gesprochen. Als kleines Dankeschön für die Teilnahme wurde die Ausbildungsgruppe zu einem Mittagessen in der Klosterschänke in Bad Homburg von uns eingeladen. Wir hoffen, hilfreiche Inhalte vermittelt zu haben und freuen uns, wenn die Ausbildung im nächsten Jahr wieder in eine neue Runde geht - mit hoffentlich weiteren Interessierten. 😉
20.12.2022