FÜNF FRAGEN ———— TWEENER #04 41 #2 Wie zufrieden seid Ihr mit der Resonanz Eurer Mitglieder? In nur einem Jahr konnte sich unsere kleine Abteilung über einen 100 %-igen Anstieg der Mitgliederzahlen auf über 100 freuen. Die spielen allerdings nicht nur Beachtennis, sondern auch Tennis. Tendenz steigend. Wer einmal da war, ist auch wieder gekommen. Die Mitglieder, besonders die neuen, sind begeistert. End- lich ist unsere Anlage wieder belebt. Auch die Kinder haben eine Menge Spaß, spielen im Sand und können so die ersten Bälle schlagen, die auch den Einstieg zum Tennis definitiv erleichtern. #3 Was hat es mit Euch als Verein gemacht? Die Abteilung ist wieder erwacht und konnte wieder aufblühen. Wir waren anfangs zwar überzeugt, dass das Projekt erfolgreich sein wird, doch mit diesem Ergebnis hat keiner gerechnet. Beachtennis war/ist der Game-Changer bei uns. Auch die komplette Außen- darstellung im Gesamtverein und über die Ortsgrenze hinaus ist enorm und durchweg positiv. #4 Habt Ihr Tipps für andere Vereine, die so ein Projekt umsetzen möchten? Definitiv! Ich würde interessierten Vereinen, die Platz auf der Anlage bzw. wie wir ungenutzte Plätze haben, empfehlen, eine Anlage mit 3 Feldern zu errichten. Erst einmal ein Feld bauen und dann darauf zu warten, dass die Mitglieder kommen, halte ich nicht für empfehlens- wert. Erst nach unserem Neubau mit 3 Feldern kam ein rasanter Mitgliederzuwachs, da es eine Sportart ist, die von der Gemeinschaft lebt. Auf 3 Feldern hast du di- rekt 12 Personen am Start, die gleichzeitig spielen und außen mindestens noch einmal die gleiche Anzahl, die gemütlich das Treiben beobachtet und jeden Ball und Punktgewinn der Mitstreiter feiert. manchen vermutet, ist es auch keine Konkurrenz zum herkömmlichen Tennis. Ganz im Gegenteil: bei uns liegen die drei Beachfelder und die Tennisplätze neben- einander mit der Clubhütte im Zentrum. Dort trifft man sich im Anschluss, egal ob Beach oder Tennis, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. #5 Was habt Ihr noch vor in den nächsten Jahren? Unsere Abteilung möchte weiter in die Gestaltung der Anlage investieren und eine Abteilung für die ganze Familie sein. Darüber hinaus wäre es uns wichtig, auch andere Vereine in unserer Nähe zu motivieren, Beachtennis anzubieten, um so die Beachtennisfamilie weiter anwachsen zu lassen. Gerne stehe ich anderen Clubs für Rat und Tat zur Verfügung. Wir hatten im Vorfeld auch einige hilfreiche Tipps von anderen Ver- einen, die einen ähnlichen Weg gegangen sind und konnten so einige nützliche Infos einholen. Nicht nur bei uns im Verein oder im Kreis, nein, in ganz Hessen möchten wir für einen Aufschwung sorgen. Deswegen wollen wir auch in diesem Jahr mit den 1. Hessischen Meisterschaften bei uns auf der Anlage weiter dafür Werbung machen und anderen Vereinen den Ansporn geben, es auch einmal auszuprobieren. Für uns hat es sich definitiv gelohnt. Natürlich sind die Kosten, je nachdem welcher Platz zu Verfügung steht, erst einmal recht hoch, aber im Vergleich zu einem Tennis- oder Padelplatz dann doch wieder gering. Unsere Kosten waren zudem nach kürzester Zeit komplett gedeckt. Anders als von Vielen Dank Marc. Wir finden es richtig cool, dass Ihr mit so viel Begeisterung Beachtennis auf die südhes- sische Landkarte gezaubert habt. Wir wünschen Euch auch in Zukunft viel Erfolg und freuen uns schon sehr auf unsere gemeinsamen 1. Hessischen Beachtennis- meisterschaften auf Eurer Anlage.