Vereinsservice Aktuell

3. HTV-Symposium für Vereinsfunktionäre in Bad Wildungen

Impulsvorträge und Workshops zu Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung

Am vergangenen Samstag, dem 08.02.2020, fand das 3. HTV-Vereinssymposium für die nord- und mittelhessischen Vereine in Bad Wildungen statt. Dieses Jahr waren neben Vereinsfunktionären aus dem Tennisbezirk Nordhessen auch Funktionäre aus dem Tennisbezirk Mittelhessen eingeladen, um gemeinsam mit der Projektgruppe und Vertretern der beiden Bezirksvorstände über Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung zu diskutieren.

Nach den ersten beiden Vereinssymposien im nordhessischen Baunatal in 2018 und 2019, fand die dritte Veranstaltung dieser Art im Tagungshotel im mittelhessischen Bad Wildungen statt. Auch diesmal nutzten die Teilnehmer die Chance, gemeinsam mit anderen nord- und mittelhessischen Vereinen und der Projektgruppe über ihre Herausforderungen zu sprechen.

Nach dem obligatorischen Willkommenskaffee begann das Symposium mit einem einleitenden Vortrag von HTV-Präsident Kai Burkhardt. Burkhardt blickte auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Neben zahlreichen Vereinsberatungen / Assessments, neuen Kindergarten- und Schulkooperationen, fanden in Nordhessen einige gut besuchte Fortbildungen und Ausbildungslehrgänge statt. Die dezentralen Angebote werden erfreulicher Weise sehr gut angenommen; daher werden auch im Jahr 2020 viele dieser Ausbildungslehrgänge und Beratungen fortgeführt und teilweise sogar ausgebaut.

HTV-Partner ClubCollect war in Bad Wildungen ebenfalls vor Ort und stellte sich den anwesenden Vereinsfunktionären vor. Vereine nutzen ClubCollect seit 2013, um Mitgliederdaten zu verwalten und Mitgliedsbeiträge in Rechnung zu stellen. Bereits seit Jahren unterstützt und erleichtert diese Software die Arbeit diverser Kassenwarte von Tennisvereinen. Während der gesamten Veranstaltung beantworteten die Vetreter von ClubCollect Fragen von interessierten Vereinsfunktionären.

Nach dem Einleitungsvortrag ging es mit dem ersten Vertiefungsthema weiter: Zielgruppenspezifische Angebote für Vereinsmitglieder. Der HTV-Mitarbeiter Jörg Barthel referierte zu diesem Thema und zeigte diverse Zielgruppen, Handlungsfelder und Angebote für Vereinsmitglieder in kleinen, mittleren und großen Tennisvereinen auf. In dem Zusammenhang stellte Vereinsberater für Nordhessen, Alexander Ratzmann, die sechs Schritte im Vereinsmanagement vor: Situationsanalyse, Festlegung von Zielen, Ableitung von Strategien, Entwicklung der Maßnahmen & Kalkulation des Budgets, Durchführung der Maßnahmen sowie Kontrolle der Ergebnisse.

Bei dem anschließenden Workshop konnten die Vereinsvertreter in kleinen Gruppen untereinander diskutieren und Erfahrungswerte austauschen. Besonders dieser Austausch von Erfahrungswerten macht eine Veranstaltung dieser Art für die Funktionäre zu wertvoll. Engagiert und leidenschaftlich wurde diskutiert und zielorientiert gearbeitet.

Nach der Mittagspause fanden drei parallel stattfindende Diskussionsrunden statt. Ebenfalls in Kleingruppen und mit Moderatoren versehen, wurden die Themen Ehrenamtsproblem, Trainer im Verein und Konfliktlösung / Supervision bearbeitet. Auch hier entstanden spannende Diskussionen mit vielen guten Ideen. Nach den Diskussionsrunden folgte ein weiterer Impulsvortrag, diesmal zum Thema: Marketing / Website / Social Media. Die anwesenden Funktionäre konnten die vorgestellten Thematiken und Ideen im Anschluss abermals in kleineren Gruppen bearbeiten und vertiefen. Ein reger Gedankenaustausch fand statt.

Am Nachmittag wurde noch das Thema: Ganzjahresangebote in den Vereinen vorgestellt. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit diversen Erfahrungsberichten erfolgreicher nordhessischer Tennisvereine statt.

Das 3. HTV-Symposium endete mit einem "Marktplatz" zu den Themen aus den jeweiligen Diskussionsrunden. Alle Vereinsvertreter hatten nochmals die Möglichkeit zu den Themen Ehrenamt, Trainer im Verein und Konfliktlösung, Stellung zu beziehen und gegebenefalls noch offene Fragen zu stellen.

Insgesamt war es wieder eine durchweg gelungene Veranstaltung in Bad Wildungen. Alle Beteiligten aber besonders die nord- und mittelhessischen Vereinsfunktionäre konnten viele Ideen und Denkanstöße für die Arbeit mit ihren Vereinen mitnehmen. Die Projektgruppe freute sich über die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer und eine weiterhin positive Entwicklung für die Vereine im Tennisbezirk Nord- und Mittelhessen.

Der Hessische Tennis-Verband war vertreten in Person von Präsident und Projektsponsor Kai Burkhardt, Vizepräsidentin und Leiterin des Ressorts Sportentwicklung, Breitensport und Ausbildung Romina Bergmann, Vereinsberater Alexander Ratzmann, Mitarbeiter für Ausbildung, Sportentwicklung und Breitensport, Patrick Seipel und Mitarbeiter für Sport im Ganztag, Jörg Barthel.



10.02.2020

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS