Sport Aktuell

1. Offene Hessische Rollstuhltennismeisterschaften im TC Seeheim

An Pfingsten, genau genommen vom 04. bis zum 06. Juni, fanden beim TC Seeheim an der südhessischen Bergstraße die 1. Offenen Hessischen Rollstuhltennismeisterschaften statt. Das Turnier gehört zu einer Wettbewerbsserie des Deutschen Tennis Bundes. Das sogenannte DTB-Rollstuhltennis Race wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen und umfasst im Jahr 2022 inklusive der Deutschen Meisterschaften in Leverkusen acht Turniere, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden.

Nachdem im TC Seeheim bereits ein Rollstuhltennis-Aktionstag (2020) sowie im April diesen Jahres eine Trainerausbildung zum Thema Inklusion im Tennis stattfanden, wollte der Verein nun den nächsten logischen Schritt gehen und fungierte gemeinsam mit dem HTV als Ausrichter der 1. Hessischen Rollstuhltennismeisterschaften. Mit seinen 10 Rebound Ace-Hartplätzen, der dazugehörigen 3-Feld-Halle und einer erst in diesem Jahr neu errichteten Rampe war der Club bestens für das Turnier gerüstet. Für das Wohl der Teilnehmer:innen wurde natürlich ebenfalls bestens gesorgt. So diente als Unterkunft das Tagungshotel Lufthansa Seeheim mit seiner einmaligen Lage direkt oberhalb der Bergstraße. Überhaupt steht beim DTB Rollstuhltennis Race neben dem sportlichen Wettkampf der Austausch zwischen Sportlern und Zuschauern sowie die Geselligkeit im Vordergrund. Diese kamen auch beim TC Seeheim nicht zu kurz.

Doch natürlich wurde in erster Linie Tennis gespielt. An den Start ging eine Rekordbeteiligung von insgesamt 24 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland, die in einer offenen sowie in einer Nachwuchsklasse um die erstmals zu vergebenden Titel spielten.

Aus hessischer Sicht besonders erfreulich sind die Ergebnisse von Carsten Strack vom TC Wetzlar und Dirk Köhler vom TC Laubach. Beide Spieler waren in Seeheim erstmals bei einem Rollstuhltennisturnier am Start und konnten auf Anhieb mit großartigen Leistungen überzeugen. Nach starken Matches in den Gruppenspielen konnte beide das Viertelfinale erreichen, wo sie gegen die an Position 1 und 2 top gesetzten Spieler noch etwas Lehrgeld zahlen mussten. Im Doppel lief es dann sogar noch besser. Dirk Köhler krönte sich mit seiner Partnerin Linda Wagemann vom TB Erlangen völlig überraschend zum 1. Hessischen Meister in der Doppelkonkurrenz. Sie schlugen im Endspiel Sophie von der Neyen vom Rollitennis e.V. und die klare Nummer 1 des Turniers Felix Liecke vom HTV Hildesheim, der das Einzelturnier überlegen für sich entscheiden konnte, mit 5:7 6:2 10:7. Carsten Strack wollte da nicht nachstehen und sicherte sich gemeinsam mit Clemens Grund vom Heidelberger RTC den Sieg im Doppel der Nebenrunde. Sie gewannen gegen Frederik Rekers und Timo Schmiesing vom Rollitennis e.V. mit 6:2 6:2.

Doch auch die Ergebnisse der anderen hessischen Teilnehmer konnte sich sehen lassen. Im Nachwuchsturnier musste Ela Porges vom gastgebenden TC Seeheim lediglich John Brendahl vom Rollitennis e.V den Vortritt lassen und wurde sehr gute Zweite. Dies gelang ihr auch im Nachwuchsdoppel zusammen mit Kathrin Wieth vom Rollitennis e.V. Stephanie Rosenthal vom TC Rüsselsheim belegte den dritten Platz im Einzel der Nebenrunde und sicherte sich einen weiteren Pokal durch das Erreichen des Halbfinals im Doppel zusammen mit ihrem Partner Michael Mertel von Bayern 07. Abgerundet wurde das gute Abschneiden der hessischen Teilnehmer von Bernd Fiedler vom WTHC. Er gewann im Einzelwettbewerb der Stars einen tollen zweiten Platz.

Positiver Nebeneffekt: Mit Carsten Strack und Dirk Köhler werden künftig nun noch zwei weitere Spieler am Rollstuhltennistraining in Offenbach teilnehmen, welches alle vier Wochen von A-Trainerin Charlene Müller durchgeführt wird.

Kai Burkhardt, HTV-Präsident, der am Finaltag vor Ort war und zu Beginn der Siegerehrung einige Worte an die Athleten richtete, freute sich ebenfalls über die gelungene Erstauflage des Turniers: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit den Hessischen Meisterschaften nun endlich auch ein Turnier auf die Landkarte bekommen zu haben. Dieser tolle Sport und die unglaublichen Sportlerinnen und Sportler müssen einfach gefördert werden und noch viel mehr als bisher ein selbstverständlicher Teil unserer Tennisgemeinde werden. Die Hessischen Meisterschaften sind da ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das Feedback der teilnehmenden Athleten und diversen Zuschauer zum perfekten Ablauf des Turniers und zur riesigen Gastfreundschaft im TC Seeheim waren auf jeden Fall phantastisch. Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr und können es kaum erwarten, die Hessischen auch 2023 gemeinsam mit dem TCS auszurichten.“

13.06.2022

SUCHE


TWEENER

Ausgabe #03

Tennis für Alle
European Winter Cup
ITF J500 Offenbach
Ballpartner: newkee
Abschied M. Kreuzer
u.v.m.

Tageskracher

ServusTV

HTV-Tennisreisen

PARTNER DES HTV

Generali

TennisPoint

Wilson

newkee

Tennis bei ServusTV On: Livestreams, Highlights, News und Termine

Patricio Travel

PTS

tennis-nohe

Sportision

AIS